Lothar Geissler l.geissler@geissler-music.de |
![]() |
(alias Al Gee), Jahrgang 1967, ist seit 20 Jahren als Musikproduzent, Arrangeur und Komponist tätig und betreibt mehrere Tonstudios. Neben unzähligen Referenzen in der Film-, Postproduction- und Werbebranche (NBC, RTL, Pro7, SR, Tatort, Mercedes, BMW u.v.a.) sind im Rahmen der Pro-Seminare vor allem seine langjährigen Erfahrungen als Arrangeur und Produzent der Top-Stars der Orgelszene und vielfältige Verpflichtungen als Studiokeyboarder und Pianist zu nennen. In der täglichen Studiopraxis spielen bei professionellen Playbacks neben tontechnischen Aspekten vor allem individuelle musikalische Ansätze eine wesentliche Rolle. Gerade bei der „tastenspielenden Zunft“ müssen MIDI- und Audio-Dateien optimal auf die individuellen Möglichkeiten des Musikers abgestimmt werden - zu schnell droht sich im Live-Betrieb das Image des „Diskettenspielers“ zu bewahrheiten. Doch auch musikalische Fähigkeiten müssen dem „Playback-Repertoire“ angepasst sein. Ein Kriterium, das leider oft unterschätzt wird und zum mitunter negativen Bild elektronischer Tasteninstrumente maßgeblich beigetragen hat. Schwerpunkte werden somit nicht nur wertvolle Tipps im Umgang mit MIDI-Sequenzen und Audio-Playbacks sein, sondern in besonderem Maße handfeste Tricks und Kniffe hinsichtlich der spieltechnischen Praxis, um hinter all den „Styles, Sounds und Sequenzen“ verstärkt den Musiker erkennen zu lassen. Auch tontechnisches Fachwissen wird unter praxisorientierten Gesichtspunkten dargestellt. |
|
Jörg Kochhann j.kochhann@geissler-music.de |
![]() |
Jahrgang 1970, Multi-Instrumentalist (Klavier, Orgel, Gitarre, Saxophon, Trompete, Schlagzeug) und Sänger. Als Alleinunterhalter, wie als Bandleader oder Dirigent verschiedenster Formationen (bis 45 Mann) ist er seit zwei Jahrzehnten mit den unterschiedlichsten Aufführungspraktiken vertraut. Im Hauptberuf Programmierer und EDV-Experte, gilt sein Interesse seit vielen Jahren den fortschreitenden technischen Möglichkeiten elektronischer Tasteninstrumente. Ferner ist er als musikalischer und technischer Berater für verschiedene Instrumentenhersteller tätig. Themenschwerpunkte werden u.a. elektronische Instrumente im Sequenzerverbund sein, das Erstellen eigener Titel am Computer, die Bearbeitung kommerzieller MIDI-Files unter Berücksichtigung z.B. des individuell verwendeten Instrumentariums oder der musikalischen Fähigkeiten. Ferner werden zahlreiche bedienungstechnische Gesichtspunkte angesprochen, die Live-Darbietungen abwechslungsreicher gestalten, wozu beispielsweise die flexiblen Sequenzersteuermöglichkeiten aktueller Keyboards und Orgeln zählen. Außerdem werden wichtige Grundlagen der Bearbeitung von MIDI-Daten am Computer / Sequenzerprogramm dargestellt. Grundsätzlich wird somit umfangreiches und Hersteller übergreifendes Wissen vermittelt, das besonders in der Aufführunspraxis für ein Plus an Professionalität sorgen wird. |